Am 28. April 1954 wurde der Neubau der evangelischen Volksschule Krefeld-Linn in einer Feierstunde seiner Bestimmung übergeben. Die Schule erhielt an diesem Tage den Namen Johansenschule nach dem Oberbürgermeister Dr. Johannes Johansen, der sich besonders für den Stadtteil Linn verdient gemacht hatte.
Mit Beginn des Schuljahres 2008/09 erhielt die Gemeinschaftsgrundschule mit der Auflösung der Hermann-Keussen-Schule an der Königsberger Str. einen katholischen Bekenntnisteilstandort dazu.
Im Sommer 2010 wurde das bisherige Schulgebäude brandschutzsaniert und gründlich renoviert.
Dr. Johannes Johansen war von 1911 bis 1930 Oberbürgermeister der Stadt Krefeld. In dieser Zeit hat er für die Stadt einige Besitzungen gekauft, so dass viele Grünanlagen, die früher in Privatbesitz waren, heute allen Bürgern offen stehen, z.B. Burg Linn, Sollbrüggen, Neuenhofen, Schönhausen, Grotenburg, Greiffenhorst, Forstwald, Hülser Berg.
1965 wurde der Verein der Freunde und Förderer der Johansenschule gegründet. Regelmäßig unterstützte der Verein die Arbeit der Schule.
Frau Moorees ist Rektorin der Johansenschule.
Feste und Feiern sind ein fester Bestandteil des Schullebens. Regelmäßige Schulfeste, Sportfeste, Auftritte, Adventssingen in der Schule, sowie Aufführungen der Theater-AG begeistern Eltern und Gäste.
Last, but not least seien die Hausmeister und Sekretärinnen der Johansenschule aufgeführt. Ohne die der Schulalltag nur schwer zu meistern wäre. Heute ist Herr Ulbrich Hausmeister am Kohlplatzweg und auch an der Abendrealschule am Danziger Platz.
Seit Februar 2012 ist Frau Kießling die gute Seele des Schulbüros.
Mit Beginn des Schuljahres 2008/09 erhielt die Gemeinschaftsgrundschule mit der Auflösung der Hermann-Keussen-Schule an der Königsberger Str. einen katholischen Bekenntnisteilstandort dazu.
Im Sommer 2010 wurde das bisherige Schulgebäude brandschutzsaniert und gründlich renoviert.
Dr. Johannes Johansen war von 1911 bis 1930 Oberbürgermeister der Stadt Krefeld. In dieser Zeit hat er für die Stadt einige Besitzungen gekauft, so dass viele Grünanlagen, die früher in Privatbesitz waren, heute allen Bürgern offen stehen, z.B. Burg Linn, Sollbrüggen, Neuenhofen, Schönhausen, Grotenburg, Greiffenhorst, Forstwald, Hülser Berg.
1965 wurde der Verein der Freunde und Förderer der Johansenschule gegründet. Regelmäßig unterstützte der Verein die Arbeit der Schule.
Frau Moorees ist Rektorin der Johansenschule.
Feste und Feiern sind ein fester Bestandteil des Schullebens. Regelmäßige Schulfeste, Sportfeste, Auftritte, Adventssingen in der Schule, sowie Aufführungen der Theater-AG begeistern Eltern und Gäste.
Last, but not least seien die Hausmeister und Sekretärinnen der Johansenschule aufgeführt. Ohne die der Schulalltag nur schwer zu meistern wäre. Heute ist Herr Ulbrich Hausmeister am Kohlplatzweg und auch an der Abendrealschule am Danziger Platz.
Seit Februar 2012 ist Frau Kießling die gute Seele des Schulbüros.